KiWo 2019 – Rückblick

 

Die Kiwo 2019 ist bereits wieder vorbei. Wir dürfen auf eine tolle, spannende und friedliche Woche zurückblicken.

Nachdem wir letztes Jahr hörten, wie Gott Abram ein Versprechen gab und ihn begleitete, hörten wir dieses Jahr, wie die Geschichte mit seinem Sohn Isaak und dessen Sohn Jakob weiterging. Gott ist wirklich stark und treu. Er hielt sein grosses Versprechen und gab es an jede Generation weitern.

Auch Isaak und Jakob mussten vertrauen. Würde Gott Isaak eine gute Frau geben? Würden sie Kinder haben? Nach einer Zeit des Wartens wurde Isaaks Frau Rebekka schwanger mit Zwillingen. Wie schade war es dann zu sehen, dass die beiden Brüder gemein zueinander waren. Jakob betrog den impulsiven Esau gleich zwei Mal! Das war nicht fair! Doch wurde auch er später betrogen von seinem Onkel Laben, der ihm einfach die falsche Frau gab. Ist Gott den auch treu, wenn wir Fehler machen? Ja, das ist er! Die Kinder durften hören, dass sie ihren Wert nicht verlieren, auch wenn sie durch ihre Fehler schmutzig werden. Jesus sieht ihren Wert und möchte sie wieder sauber machen.

Im Anschluss an das spannende Theater hörten die Kinder jeweils eine Vertiefung von Claudia und Ladina. Mit überraschenden Experimenten und eindrücklicher Veranschaulichung erklärten sie Gottes Treue und unseren Wert in seinen Augen.

Die Kindergartenkinder gingen danach jeweils ins Juhü rüber, wo sie tolle Dinge bastelten, auf der Wiese spielten, eine spannende Schnitzeljagd erlebten und am Freitagnachmittag verschiedene Posten besuchen durften.

Die Kinder der 1. Bis 5.Klasse gingen nach dem Theater in die Kleingruppen. Es war Zeit für einen leckeren Zvieri, Austausch und Bibellese.

Danach konnten die Kinder jeweils entscheiden, ob sie sich kreativ oder sportlich betätigen möchten.

Die Bastelfreudigen konnten Kuchenmischungen abfüllen, Pfeil und Bogen schnitzen, Röhrli verzieren, Seifen herstellen oder einen Notizhalter gestalten.

Die bewegungshungrigen tobten sich in der Turnhalle im Affenfangis oder Uni-Hockey aus, spielten im Freien Fussball (mit oder ohne Loopybälle) und konnten reiten.

Am Freitagabend fand unter trockenem Himmel das Nomadenfest statt. Die ganze Familie war eingeladen, durfte zuerst der Geschichte lauschen und anschliessend ein leckeres Pitabrot essen. Für die Kinder stand eine grosse Gumpimatte zur Verfügung.

Am Samstag versuchten die Kinder während eines Postenlaufes so weit wie möglich von Laban wegzukommen. Eifrig sammelten sie Meter um Meter Distanz.

Am Sonntag schlossen wir die Kiwo mit einem Gottesdienst ab. Simi Speck erklärte, wie wir auf Gottes Art und Weise einen Streit schlichten können.

Einen grossen Dank den vielen Helfern, die im Vorder- und Hintergrund mitgewirkt haben! Auch danken wir den Betern. Gebet ist so wichtig und hat bestimmt zur friedlichen Atmosphäre beigetragen, welche die ganze Woche herrschte.

Kiwo 2020

Bist du wieder mit dabei, wenn nächstes Jahr die Kiwo startet? Vom 31.3.-5.4.2020 findet die nächste Kiwo statt.

+